Die Küche gilt international und kulturübergreifend als zentraler Ort des geselligen Miteinanders in der häuslichen Gemeinschaft oder am Arbeitsplatz. Ob Wohnung, Privathaus oder Gewerbe – nicht erst seit der Corona-Pandemie erfährt die Küche und die mit ihr verbundenen Trends einen Boost an Aufmerksamkeit. Immer mehr Menschen legen ihren Fokus auf ein schönes Zuhause und sind bereit, in eine hochwertige Einrichtung zu investieren: Faktoren wie die Herkunft von Materialien, Qualität, Langlebigkeit und ein ansprechendes Design beeinflussen die Kaufentscheidungen. Mit der Auswahl der richtigen Küche wird ein Statement gesetzt: Denn innovatives Design mit intelligenten Materialien und Funktionalitäten vermittelt, wer ich bin. Die Küche ist nicht nur ein Ort der Geborgenheit, sondern auch des Zusammentreffens mit Freunden, Kollegen und Geschäftspartnern. Neben dem Vorschub an intelligenter Raumplanung für kleine und große Küchen und einer technologischen Produktentwicklung profitiert die Küchenbranche nicht zuletzt von dem Trend, sich bewusster zu ernähren: Die Generation Z hat unmissverständlich eine Abkehr von Ernährungsmustern eingeleitet, die sich über Jahrzehnte etabliert haben. Regional angebaute Lebensmittel, eine schonende Zubereitung und Lagerung sind Teil des verantwortungsvollen Umgangs mit gesunder Ernährung. In Kombination mit einer nachhaltigen Lebensweise gilt längst generationsübergreifend die Erkenntnis: Nicht „to go“, sondern „at home“ ist der Ort, an dem ein genussvolles Leben zelebriert wird.
Auch wirtschaftlich beflügeln die Küchentrends die Industrie: Laut der Frankfurter Allgemeine Zeitung (6.12.2021, NR. 284, S.21, „Unternehmen“) zeigen die Statistiken der deutschen Küchenindustrie von Januar bis August 2021 eine Umsatzsteigerung von 12 Prozent auf 3,6 Milliarden Euro. Diese Erfolgsmarke zeigt sich vor allem im Vergleich mit der deutschen Möbelindustrie, die in der gleichen Zeitspanne ein Wachstum von 3,2 Prozent auf 11 Milliarden realisiert hat. Was verbirgt sich hinter den Küchentrends?
Die Einrichtungsexpertin und Zukunftsforscherin Oona Horx-Strathern stellt die neue Relevanz der Küche im Trend „Conscious kitchen“ in ihrem Home Report 2022 heraus: „Sie wird mehr denn je ein wichtiger Teil des Lebens – und zwar nicht nur als Show-Küche, sondern als funktionaler Begleiter, der Menschen dabei unterstützt, gesünder und bewusster zu leben“, so Horx-Strathern in dem für das Zukunftsinstitut erarbeiteten Report. Hier wird deutlich: Die Corona-Pandemie hat einen größeren Einfluss auf die Entwicklung unserer Lebensstile, als wir bewusst wahrnehmen. Durch die Verlagerung des Arbeitsplatzes ins Home Office, wird die eigene Küche mehr genutzt. Die gesteigerte Auslastung verändert die Wohnsituation, so dass künftig auch die Wohnraumplanung an die neuen Bedürfnisse anzupassen ist.
In der Küche verdichtet sich unser Innovationsgeist: „Von den Geräten, Oberflächen und Materialien bis hin zu den Aufbewahrungsmöglichkeiten und Platz in den Schränken – wir streben nach einem nachhaltigerem und hygienebewussteren Leben“ erklärt Oona Horx-Strathern die neuen Küchentrends. In einer Zeit, in der Hygienekonzepte in aller Munde sind und das Thema der Nachhaltigkeit immer mehr im Fokus steht, reagieren auch Hersteller mit entsprechend angepassten und neue entwickelten Produkten. Die Iris Ceramica Group, eine italienische Holding-Gesellschaft der bekanntesten Hersteller hochwertiger Keramikoberflächen, stellte jüngst eine innovative selbstreinigende Keramikoberfläche vor, die gegen das SARS-CoV-2 Virus und andere Mikroorganismen schützt: Durch eine Photokatalyse entsteht ein Oxidationsprozess, welcher die Bakterien auf der Oberfläche der Active Surfaces®-Produkte tötet. Das in den Oberflächen enthaltene Silber aktiviert die antibakterielle Wirkung der Keramik auch in der Dunkelheit.
Die in zweiter Generation familiengeführte Tischlerei DER RAUM konzentriert sich auf die Verarbeitung von natürlichen Materialien für ihre Küchenmodelle. Sie produziert eine zu 100 Prozent aus Holz bestehende Küche, die auf natürliche Weise antibakteriell, antistatisch und frei von schädlichen Chemikalien ist. Das natürliche Material ermöglicht somit eine hygienische und sichere Lebensmittelaufbewahrung. Insgesamt liegen Küchen, die vorherrschend aus natürlichen und recyclebaren Materialien hergestellt werden, im Zentrum der Küchentrends: Poggenpohl stellte jüngst eine Reihe innovativer, nachhaltiger Lösungen vor, im Rahmen derer neue Arbeitsoberflächen mit recycelten Glasscherben entwickelt wurden: Mit diesem Verfahren kann Material sinnvoll zweitverwertet werden. Jede Arbeitsplatte ist zudem mit einer individuellen Struktur ein Unikat. Zugleich präsentiert die deutsche Küchenarchitektur-Marke einige intelligente Küchensysteme zum Verstauen und Aufbewahren, die sich an die jeweilige Raumsituation anpassen lassen. Viele Hersteller-Marken stärken die Küchentrends und geben in ihren Produktportfolios frische Perspektiven auf die individuelle Ausstattung der Küchen. Als Mittelpunkt eines modernen Lebens soll sie stilistisch und funktional Ausdruck der Persönlichkeit ihres Besitzers sein und maßgeschneidert wie ein Couture-Anzug sein.
Ob klein oder groß, Design- oder Funktionsküche, die Küche ist in den meisten Kulturen der Welt zentraler Mittelpunkt des Alltags. Für unsere internationalen PR-Aktivitäten ergeben sich seit jeher belebte Diskussionen mit Experten, Journalisten und Influencern unterschiedlicher Kulturkreise. Auf jährlich stattfindenden Veranstaltungen wie der „Küchenmeile“ führen wir sie in die Welt der Küchen-Showrooms ein, diskutieren über die Ästhetik und Funktionalität neuer Oberflächen und bereichern so die Rezeption der Produktneuheiten. Braucht die Küche einen eigenen Raum? Wie kann sie maximal mobil sein? Für die kontrovers erörterten Fragestellungen finden wir über mehrsprachige Pressemitteilungen hinaus vor allem in Interviews und Expertenbeiträgen den richtigen Platz. Wie informieren sich potenzielle Käufer in Polen, Italien oder China über die aktuellen Küchentrends? Oft ergeben sich auch aus der Analyse der richtigen Werbeflächen für uns neue Impulse, die Pressearbeit noch agiler zu gestalten. In ihrer Verarbeitungsqualität und Produktvielfalt haben sich die deutschen Küchenmarken über viele Landesgrenzen hinweg ein weltweites Renommee erarbeitet. Für hicklvesting gehören die Küchentrends zu den wichtigsten Treibern unserer internationalen PR-Arbeit.
Glauben Sie, dass New Work-Konzepte auch Einzug bei Anwaltskanzleien halten?
Neues RTL-Studio setzt Benchmark für das richtige Raum-Setting
Textil-Inspirationen vom Münchner Stoff Frühling 2022
Vier Mythen und eine Content-Faustregel von Anton Barchukov – Experte für designaffine Websites
Volker Weiss zeigt es uns im Experten-Interview: Es ist eine Frage der Konstruktion
Aus tradierter Teppich-Handwerkskunst entstehen die Signature Pieces der internationalen Einrichtungswelt
Wie hicklvesting die Design-Community trotz Pandemie sicher zusammenbringt
Flexible Begleiter für den anspruchsvollen Alltag
hicklvesting
Public Relations GbR
Mommsenstraße 27
10629 Berlin
T +49 30 319 903 88 welcome@hicklvesting.com
hicklvesting
Public Relations GbR
Klenzestraße 7
80469 München
T +49 89 383 80 185 welcome@hicklvesting.com